Windows 11 Hardware-Anforderungen umgehen

In diesem Artikel beschreibe ich kurz, wie man die Hardware-Anforderungen in Windows 11 umgehen kann. Damit sind wir in der Lage einen Rechner auf dem Windows 10 installiert ist, auf Windows 11 „upzugraden“ ohne die Hardware umzubauen.

Wichtig: Da Microsoft diesen Weg nicht empfiehlt, übernehme ich keine Garantie oder Gewährleistung für etwaige Schäden, die auftreten können!

Durchführung

Für die Durchführung müssen wir einige Registrierungseinträge setzen. Entweder werden diesen manuell gesetzt, oder über ein Registry-File.

Wenn wir diese Einträge manuell setzen möchten, müssen folgende Einträge gesetzt werden:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup
Art des Eintrags Name des Eintrags Wert
DWORD-Wert (32-bit) AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU 1

Danach folgt der zweite Eintrag:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig
Art des Eintrags Name des Eintrags Wert
DWORD-Wert (32-bit) BypassTPMCheck 1
DWORD-Wert (32-bit) BypassSecureBootCheck 1

Und zum Schluss führen wir noch einen abschließenden Befehl aus, um einmal sicherzugehen, das alle Versionen der Überprüfung abgedeckt sind:

reg.exe add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\HwReqChk" /f /v HwReqChkVars /t REG_MULTI_SZ /s , /d "SQ_SecureBootCapable=TRUE,SQ_SecureBootEnabled=TRUE,SQ_TpmVersion=2,SQ_RamMB=8192,"