In diesem Artikel gehe ich kurz darauf ein, wie wir im Proxmox Datacenter Manager einen Node wieder entfernen können (Stand: März 2025).
Info: Proxmox Datacenter Manager ist aktuell noch in der Alpha Phase, und daher kann sich hier noch dauernd etwas ändern. Der Proxmox Datacenter Manager ist ein neues Produkt von Proxmox, welches früher oder später eine Alternative zu VMware vSphere darstellen soll.
Node entfernen
Um einen Node aus dem Proxmox Datacenter Manager öffnen wir die Weboberfläche des Managers oder starten eine SSH-Konsole auf dem Server. Die Weboberfläche öffnen wir mit (https://<ip-adresse>:8443). In der Weboberfläche können wir dann unter Administration dann den Punkt Shell finden.
Jetzt können wir unter /etc/proxmox-datacenter-manager
eine remotes.cfg
Datei finden, welche wir mit einem Editor unserer Wahl öffnen.
Dort finden wir die Einträge unserer Remote-Nodes. Hier müssen wir lediglich einfach den Inhalt des nicht mehr benötigten Nodes herauslöschen und die Datei einmal speichern. Im Anschluss brauchen wir die Webseite nur einmal neu laden, und der Node sollte aus der Übersicht verschwunden sein.
Node bearbeiten
Wir können in der gleichen Datei auch unseren Node bearbeiten. Zum Beispiel können wir hier auch den Namen anpassen, falls wir hier keine sprechende Remote-ID verwendet haben. Dazu müssen wir auch wieder die gleiche Datei bearbeiten wie im obigen Beispiel.
Wir brauchen dann lediglich den Wert hinter pve:
in den Namen ändern, der uns angezeigt werden soll. Auch hier sollte nach einem speichern und neu laden der Seite, die Nodes umbenannt wurden sein.