In diesem Artikel beschreibe ich, wie wir unter Debian einen Postfix-Server installieren können, welcher jegliche E-Mails auf Port 25 annimmt und diese an einen Relay-Server weiterleitet (z.B. Smarthost). So brauchen wir z.B. nur an einer zentralen Stelle etwas ändern, falls sich z.B. der Relay-Server ändert.
Durchführung
Im ersten Schritt müssen wir einmal das benötigte Paket installieren. Mit dem folgenden Befehlen aktualisieren wir einmal die Paketquellen, wenden ausstehende Updates an und installieren dann das postfix Paket.
apt update
apt upgrade -y
apt install postfix -y
Es sollte sich ein Fenster öffnen mit der Auswahl unserer „E-Mail Konfiguration“. Hier wählen wir einmal Internet-Site aus.

Im nächsten Schritt werden wir nach dem Namen unseres Mail-Servers gefragt. Hier macht es Sinn, den FQDN des Servers anzugeben.
Jetzt werden wir ein paar Anpassungen an der Konfiguration des Postfix-Dienstes vornehmen. Dazu öffnen wir die /etc/postfix/main.cf Datei mit einem beliebigen Editor. Ich verwende hier nano.
nano /etc/postfix/main.cf
Dort müssen wir dann die folgenden Werte anpassen / hinzufügen:
Option | Wert | Beschreibung |
relayhost | [ip-adresse]:25 | Enthält die IP-Adresse des Servers, an dem alle E-Mails weitergeleitet werden sollen |
inet_interfaces | all | Schnittstellen an dem der Postfix-Dienst lauscht |
disable_dns_lookups | yes | Deaktiviert DNS-Auflösungen |
myhostname | <FQDN> | Hostname des Postfixservers |
mynetworks | <CIDR> | IP-Bereiche, von denen E-Mails versendet werden dürfen |
Eine Konfiguration könnte dann z.B. wie folgt aussehen:
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU)
biff = no
append_dot_mydomain = no
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost
relayhost = [172.18.99.2]:25
mynetworks = 127.0.0.0/8, 192.168.10.0/24, 192.168.20.0/24
inet_interfaces = all
disable_dns_lookups = yes
smtp_use_tls = no
smtp_tls_security_level = none
recipient_delimiter = +
compatibility_level = 2
maximal_backoff_time = 800s
minimal_backoff_time = 100s
myhostname = postfix.phillipde.local
Zum Abschluss müssen wir einmal den Postfix-Dienst neu starten, und dann sollten alle eingehenden E-Mails weitergeleitet werden.
systemctl restart postfix