In diesem Artikel beschreibe ich, wie wir eine virtuelle Maschine aus der Proxmox Virtualisierungsumgebung zu einer VMware ESXi Umgebung migrieren können. So sparen wir uns das neue Aufsetzen eines Servers.
Wichtig: Es lassen sich nur virtuelle Maschinen und keine LXC-Container damit sichern.
Im ersten Schritt müssen wir den Speicherort der zu migrierenden Festplatte herausfinden. Dazu können wir den unten stehenden Befehl verwenden. Der Befehl gibt alle Festplattenorte der VM-ID aus.
find / grep vm-<id>-disk-*
Im nächsten Schritt müssen wir die Festplatte in das VMware vmdk Format konvertieren. Um die virtuelle Festplattendatei jetzt zu konvertieren, verwenden wir den nächsten Befehl. Die Ausführung kann je nach Größe der Festplatte etwas dauern.
qemu-img convert -f raw /dev/zvol/datastore/vm-<ID>-disk-0 -O vmdk <Festplattenname>.vmdk
Jetzt kopieren wir die Festplattendatei auf den ESXi-Server. Im Anschluss müssen wir diese noch einmal konvertieren. Dazu verwenden wir den folgenden Befehl:
vmkfstools -i <Festplattenname>.vmdk server01.vmdk -d thin
Sobald wir dies erledigt haben, können wir die Datei in den entsprechenden VM-Ordner schieben, und die vorhandene Festplatte der virtuellen Maschine zuweisen. Im Anschluss können wir die virtuelle Maschine starten und uns über unseren migrierten Server freuen! 🙂