Die 5 Merkmale von Big Data (5 V`s)
Einleitung
Big Data lässt sich anhand von 5 Merkmalen gut beschreiben. Diese werden auch gerne als die 5 V's bezeichnet. Anhand dieser Merkmale kann man Big Data gut beschreiben.
5 Merkmale
Volume (Speicher)
Mit diesem Begriff fassen wir die riesigen Datenmengen zusammen die bei Big Data entstehen. Die Daten entstehen aus einer Vielzahl von Sensoren, Geräten und Erfassungssystemen. Mit Hilfe von Big Data wissen wir, welcher Schatz hinter dieser Vielzahl an Informationen enthält.
Variety (Vielfalt)
Mit dem Begriff Variety beschreiben wir die Vielfalt der Daten. Die Daten haben alle unterschiedliche Formate, sind unsortiert und sind dadurch unstrukturiert. Wir müssen aus dieser Datenlage verwertbare Muster ableiten um daraus unsere Informationen zu gewinnen.
Velocity (Geschwindigkeit)
Mit Velocity beschreiben wir die Geschwindigkeit mit welcher die Daten verarbeitet werden. Die Operationen die ausgeführt werden diese Daten zu verarbeiten sind je nachdem Aufwendiger oder weniger Aufwendig. Diese Operationen können in wenigen Millisekunden erledigt sein, aber können auch erheblich länger dauern.
Validity (Gültigkeit)
Mit der Validity beschreiben wir die Datenqualität unserer Daten. Da unsere Datenmengen auch unvertretbare Daten beinhalten, müssen wir diese erst vom "Datenmüll" befreien. Dadurch werden die Datenmengen kleiner, und können besser von unseren System verarbeitet werden.
Value (Inhalt)
Mit dem letzten Merkmal, der Value beschreiben wir den Wert der Daten. Das heißt, hier werden die Daten für unseren vorgesehenen Zweck verwendet. Dadurch lassen sich Prozesse leichter anhand der Daten optimieren oder andere Innovationen leichter realisieren.