Debian Administration
Debian Spiegel-Server ändern
Einleitung
In diesem Beitrag erkläre ich kurz, wie wir schnell unter Debian den Spiegelserver auf einen anderen Spiegelserver ändern können. Dazu geben wir noch einen Parameter mit, mit dem sich das Programm automatisch den besten Spiegelserver automatisch heraussucht.
Spiegelserver ändern
Um den Spiegelserver zu ändern, müssen wir im ersten Schritt das Programm installieren. Dazu benötigen wir erstmal die Python Paket Installer PIP.
sudo apt install pip -y
Im Anschluss installieren wir das benötigte, Programm, um schnell den Spiegelserver zu ändern.
sudo pip3 install apt-mirror-updater
Spiegelserver schnell ändern (Automatische Suche)
Damit das Programm den Spiegelserver selbst heraussucht, geben wir den Parameter -b mit. Dann liest das Programm die Spiegelserver selbst ein, und probiert alle durch. Den besten installiert er für sich selbst.
sudo apt-mirror-updater -b
sudo apt-mirror-updater --find-best-mirror
sudo apt-mirror-updater -a
sudo apt-mirror-updater --auto-change-mirror
Mögliche Spiegelserver anzeigen
Um die möglichen Spiegelserver anzuzeigen, verwenden wir den Parameter -L. Dann liest das Programm die Spiegelserver-Listen ein, und zeigt uns die möglichen Spiegelserver.
sudo apt-mirror-updater -c=<URL>
sudo apt-mirror-updater --change-mirror=<URL>
Benutzer
Benutzer wechseln schlägt fehl: This account is currently not available
Einleitung
Beim Updaten eines Debian-Servers bin ich auf das Problem gestoßen, dass ich mich nicht als ein anderer Benutzer mit dem Befehl su
anmelden konnte. Ein direkter Login per SSH war auch nicht möglich. Nach einer Recherche bin ich auf die Lösung gestoßen, welches mein Problem beseitigt hat.
Lösung zum Problem
Im ersten Schritt überprüfen wir, ob dem Benutzer der Login per su
oder SSH verboten wurde. Dazu geben wir uns mit dem nachstehenden Befehl einmal eine Übersicht aus, welche Verbote oder Zugriffe unser Benutzer hat.
cat /etc/passwd | grep "benutzername"
Hier überprüfen wir nun, ob hinter dem Benutzernamen ein Eintrag wie /bin/false
oder /sbin/nologin
steht. Wenn eins von den beiden Dingen hinter dem Benutzernamen steht, haben wir die Ursache gefunden.
Dazu editieren wir einfach die /etc/passwd
Datei mit einem Editor unserer Wahl. Ich verwende dazu nano
. Wir entfernen die Einträge und fügen dort /bin/bash
ein.
Jetzt sollte ein Login auf dem Server mit dem Benutzer wieder möglich sein.