# Datastore # Samba / NFS Freigabe im PBS als Datastore verwenden (OS Error 13) #### Einleitung In diesem Beitrag gehe ich kurz darauf ein, wie wir eine *Samba* oder *NFS Freigabe* als *Datastore* für unseren *Proxmox Backup Server* verwenden können. Ich hatte das Problem das nach der Initialisierung des *Datastores*, das *Proxmox Backup Server* die **Fehlermeldung OS Error 13** gemeldet hat. Dadurch konnte der Backup-Server nicht auf die Freigabe zugreifen. Wichtig ist, dass die Freigabe auf unserem System gemountet ist. Wie das im Fall von Samba funktioniert, habe ich [hier](https://pc-wiki.de/books/debian-datei-systeme/page/samba-freigabe-in-debian-anbinden "Samba Freigabe in Debian anbinden") beschrieben. #### Datastore anbinden Im ersten Schritt melden wir uns am Webinterface unseres Proxmox Backup Servers an. Dort navigieren zu dem Punkt "*Add Datastore"* unter *Datastore*. Dort füllen wir das Formular aus und klicken anschließend auf "*Add*". [![pbe_add_datastore_samba.png](https://pc-wiki.de/uploads/images/gallery/2023-08/scaled-1680-/fPrRwOX30qjUCyka-pbe-add-datastore-samba.png)](https://pc-wiki.de/uploads/images/gallery/2023-08/fPrRwOX30qjUCyka-pbe-add-datastore-samba.png)
**Feld (Notwendige Angaben)** **Wert**
NameHier geben wir an, wie wir unseren Datastore nennen möchten
Backing PathHier geben wir an, wo sich unser Verzeichnis liegt, mit dem unsere Freigabe gemountet ist.
Jetzt beginnt Proxmox mit der Initialisierung des Datastores. Dies dauert jetzt eine Weile. Sobald dies abgeschlossen ist, sollte *Proxmox Backup Server* die Fehlermeldung **OS Error 13** melden. Um dies jetzt zu umgehen, müssen wir die Berechtigungen und die `/etc/fstab` Datei anpassen. Im ersten Schritt ändern wir mit dem unten stehenden Befehlen die Berechtigungen. Im ersten Schritt geben wir den Besitz der Freigabe an den Backup-Benutzer über. Und im zweiten Schritt setzen wir einmal die Berechtigungen. Dieser Vorgang kann auch wieder etwas dauern. ```bash sudo chown -R backup:backup /mnt// sudo chmod 775 -R /mnt// ``` Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, öffnen wir jetzt die `/etc/fstab` Datei und editieren diese. Hier ergänzen wir den "Befehl" mit weiteren Parametern. Diese Parameter geben mit, dass die Freigabe als der Backup-Benutzer vom PBS verbunden werden soll. ```bash nano /etc/fstab ``` ```bash /// /mnt/ cifs user=,uid=34,gid=34,vers=3.0,credentials=/root/.smbcredentials ``` Jetzt starten wir noch einmal den Backup-Server neu, damit das Verzeichnis einmal neu verbunden wird. Und jetzt sollte die Fehlermeldung verschwunden sein. --- Wir können die `uid` und `gid` mit dem unten stehenden Befehl überprüfen. So können wir sicher gehen, dass wir die Freigabe mit dem richtigen Benutzer verbinden. ```bash cat /etc/passwd | grep -i backup | less ```