Proxmox Virtual Environment (PVE)
LXC-Container
Hostname vom LXC-Container in Proxmox ändern
Einleitung
In diesem kleinen Beitrag erläutere ich kurz, wie wir mit der Befehlszeile den Hostnamen von einem LXC-Container ändern können. Leider gibt es bis heute keine Möglichkeit, den Namen über das Webinterface zu ändern.
Hostnamen ändern
Um den Hostnamen zu ändern, brauchen wir im ersten Schritt die Container ID von unserem LXC-Container. Diese können wir dem Webinterface leicht entnehmen. Dann öffnen wir das Terminal unseres Proxmox Servers. Dort geben wir den nachstehenden Befehl ein. Hier müssen wir lediglich den Hostnamen und die ID anpassen.
pct set <Container ID> –hostname <Hostname>
Cluster
Cluster-Konfiguration vom Host entfernen
Einleitung
In diesem kurzen Artikel geht es kurz darum, wie wir aus einem laufenden Proxmox Host die Cluster-Konfiguration entfernen können, um diesen z.B. an einen neuen Cluster zu hängen. Für diesen Schritt brauchen wir eine bestehende SSH-Verbindung zum Server und den damit verbundenen root-Zugang zum System.
Durchführung
Um den Schritt durchzuführen, müssen wir im ersten Schritt die folgenden Befehle einmal auf unserem Proxmox Host durchführen:
systemctl stop pve-cluster corosync
pmxcfs -l
rm /etc/corosync/*
rm /etc/pve/corosync.conf
killall pmxcfs
systemctl start pve-cluster
Damit werden die Cluster-Dienste einmal gestoppt, die entsprechenden Konfigurationsdateien entfernt und im Anschluss werden die Dienste wieder gestartet.
Info: Wir müssen diese Befehle natürlich auf allen Hosts des Clusters durchführen, sonst kommt es hier ggf. zu inkonsistenten Zuständen.
Im Anschluss müssen wir noch den Ordner der Node im /etc/pve
Verzeichnis löschen. Der Ordner trägt den Namen der Node. Sobald dieser Ordner gelöscht ist, müssen wir einmal das Browser-Fenster neu starten. Dann sollte der Cluster entfernt sein und damit ist unser Proxmox Server dann bereinigt.