# MTU Größe für Wireguard Verbindung berechnen #### Einleitung Bei der Einrichtung von einem **Wireguard Server** sollte eine **MTU-Size** mitgegeben werden. Diese gibt an, wie groß ein **VPN-Paket** mit Nutzdaten voll sein darf. In dieser Anleitung berechnen wir kurz unsere **MTU-Size**, um so die höchste **Performance** aus unserem **Wireguard Server** herauszuholen.
Wireguard verwendet eine **Standard MTU** von **1420**. Dies kann zu Problemen führen wenn dadurch das **Paket** zu groß ist und somit nicht an den **Server** oder an den **Client** übermittelt werden kann.
#### Berechnung Die Berechnung unterscheidet sich je nachdem welchen Anschluss ihr als eure Internetanbindung verwendet. Wenn es im Einzelfall nicht funktionieren sollte, prüft bitte, welche MTU-Größe ihr für euren Provider benötigt. Ich berechne die MTU-Größe beispielsweise für **DSL** mit einer **MTU** von **1492** und für **Kabel-Internet** mit einer **MTU** von **1500**. Anhand der nachfolgenden Tabelle können die einzelnen **Byte-Größen** entnommen werden, die zur Berechnung der **MTU** benötigt werden:**Beschreibung** | **Byte Größe** |
IPv4-Verbindung | 20 Bytes |
IPv6-Verbindung | 40 Bytes |
UDP-Paket | 8 Bytes |
Wireguard Overhead | 32 Bytes |
**Beispiel 1** | **Beispiel 2** |
**MTU DSL** | **MTU Kabel-Internet** |
1492 MTU (Provider) | 1500 MTU (Provider) |
- 20 (IPv4) | - 40 (IPv6) |
- 8 (UDP) | - 8 (UDP) |
- 32 (Wireguard Overhead) | - 32 (Wireguard Overhead) |
**= MTU 1432** | **= MTU 1420** |