# Ubuntu Allgemein # Installation # Installation von Ubuntu auf ZFS #### Einleitung In dieser kurzen Anleitung erkläre ich kurz, wie man **Ubuntu Server** und **Ubuntu Desktop** auf einer **ZFS-Festplatte** installieren kann. Die Installation wird hier für das Installationsmenü ohne Grafiken erklärt.

**Info:** Eine Installation auf **ZFS** ermöglicht uns eine Datensicherheit. **ZFS** ermöglicht uns hier die Funktionen von **Software-Raid**.

#### Durchführung Im ersten Schritt navigieren wir uns ganz normal durch die Einstellungen im Installer. Sobald wir beim **Speicherlayout** angekommen sind, wählen wir aus, dass wir ein **benutzerdefiniertes Speicherlayout** festlegen möchten. Falls die Festplatten schon eine Partitionierung besitzen, löschen wir diese erst einmal.

**Info:** Dies sehen wir, indem wir unter `File System Summary` nachsehen ob wir entsprechende Einträge vorfinden können.

##### Startmedium auswählen Jetzt müssen wir eine Festplatte auswählen und auf die Option `"Use as Boot Device"` navigieren und auswählen. Dies müssen wir mit allen Festplatten machen, welche mit in den **ZFS-Pool** des Startmediums wandern sollen. [![ubuntu-zfs-install-1.png](https://pc-wiki.de/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/6cdpxdiBk3QPiKx6-ubuntu-zfs-install-1.png)](https://pc-wiki.de/uploads/images/gallery/2024-08/6cdpxdiBk3QPiKx6-ubuntu-zfs-install-1.png) Unter `"Used Devices"` sollten wir jetzt zwei **bios\_grub** Partitionen sehen können. [![ubuntu-zfs-install-2.png](https://pc-wiki.de/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/40E6ugRJPyQEjTNl-ubuntu-zfs-install-2.png)](https://pc-wiki.de/uploads/images/gallery/2024-08/40E6ugRJPyQEjTNl-ubuntu-zfs-install-2.png) ##### Boot-Partitionen erstellen Im nächsten Schritt erstellen wir unsere **Boot-Partitionen**. Dazu wählen wir wieder die erste Festplatte aus, und wählen diese aus und klicken dann auf `"GPT Partition hinzufügen"`. In der Größe der Partition geben wir an, dass diese **1G** groß sein soll. Als Format geben wir **umformatiert** an. Diesen Schritt müssen wir wieder auch für die zweite Festplatte durchführen. [![ubuntu-zfs-install-3.png](https://pc-wiki.de/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/94HbBuK0d8rpFpM8-ubuntu-zfs-install-3.png)](https://pc-wiki.de/uploads/images/gallery/2024-08/94HbBuK0d8rpFpM8-ubuntu-zfs-install-3.png) ##### Swap- und Root-Partitionen erstellen In diesem Schritt erstellen wir die **Swap-** und die **Root-Partitionen**.

**Info:** Die **Swap-Partition** ist hierbei aber Optional und muss nicht erstellt werden

Wir müssen hier, wie auch bei der Boot-Partition, die Partitionen auf beiden Festplatten manuell erstellen. Dazu wählen wir wieder die erste Festplatte aus, und wählen `"GPT Partition hinzufügen"` aus.

**Faustregel:** Die Größe der Swap-Partition sollte gerne die Größe des Arbeitsspeicher sein.

Hier müssen wir auch drauf achten, dass die Partition auch **unformatiert** bleibt. Im Anschluss erstellen wir die gleiche Partition mit der gleichen Größe auf der anderen Festplatten. Jetzt erstellen wir die Root-Partition, hier gehen wir den gleichen Weg wie mit der **Swap-Partition,** nur dass wir hier das Feld mit der Größe leer lassen. So nimmt sich die **Root-Partition** die **größtmögliche Größe**. ##### Multi-Disk-Arrays erstellen Jetzt erstellen wir die "Raid-Pool". Dazu wählen wir dann immer **"Software-RAID erstellen (md)"** aus. Dabei wählen wir von oben nach unten immer jeweils die gleich großen Partitionen auf den Festplatten aus. So sollten wir am Ende **1 - 4 Software-Raid** Pools haben. Sobald wir das erledigt haben, beginnen wir mit der Partitionierung der **Software-Raid Pools**. Dazu wählen wir den ersten Pool aus, und klicken auf `"Add GPT Partition"`. Für die Formatierung bitte an die folgende Tabelle halten:
**Verwendung des Pools** **Größe** **Format****Mount**
Boot Partition1 Gigabyteext4/boot
Swap PartitionGröße des ArbeitsspeichersSwapSwap
Root PartitionRestliche Größeext4/
Jetzt können wir auf `"Fertig"` klicken und die Installation unseres **Ubuntu-Servers** auf einem **ZFS-Pool** wird gestartet.