VMware ESXi

Monitoring

Monitoring

SNMP auf VMware ESXi-Server aktivieren

Einleitung

In dieser Anleitung beschreibe ich kurz, wie wir auf einem VMware ESXi-Server die SNMP-Überwachung aktivieren können. Damit können dann z.B. Monitoring-Tools auf die VMware-Server zugreifen, um dort Metriken abzugreifen. 

Durchführung

Im ersten Schritt müssen wir eine SSH-Verbindung mit unserem ESXi-Server herstellen. Dazu muss erst der SSH-Dienst auf dem ESXi-Host aktiviert werden. 

Danach können wir dann die Befehle absetzen, um den SNMP-Dienst zu konfigurieren. 

ESXi 6.x
esxcli system snmp set -r
esxcli system snmp set -c public
esxcli system snmp set -p 161
esxcli system snmp set -L "Stadt, Land"
esxcli system snmp set -C email@email.de
esxcli system snmp set -e yes
ESXi 7.x
esxcli system snmp set --communities public
esxcli system snmp set --enable true

 

Fehler & Probleme

Fehler & Probleme

VMware vSphere: Fehler beim Warten auf Daten

Einleitung

In dieser Anleitung geht es kurz darum, wie wir das Problem beseitigen können, dass eine Live-Migration nicht durchgeführt werden kann. Bei jeder Migration wurde bei ca. 28 % der Prozess abgebrochen, mit der folgenden Fehlermeldung:

4169308946718982.jpg

In der erweiterten Ansicht sieht die Fehlermeldung folgendermaßen aus:

4169267297874626.jpg

Lösungen

Lösung 1 (MTU):

Im ersten Schritt muss überprüft werden, ob auf dem vSwitch und in den vmkernel-Ports dieselbe MTU eingestellt ist, die auf dem Switch angegeben ist. Falls keine besonderen Konfigurationen durchgeführt wurden, sollte die MTU auf 1500 eingestellt sein. Die Konfiguration für die Ports und den vSwitches, findet man auf dem ESXi-Server im Netzwerk-Reiter. 

Info: Eine MTU von 9000 wird in der Regel in 10 GBit/s Umgebungen eingestellt. In dem Fall muss natürlich im vSwitch und in den vmkernel-Ports hinterlegt werden das hier eine MTU von 9000 verwendet werden soll.

esxi_error_vmotion_1.png

esxi_error_vmotion_2.png

Lösung 2 (Doppelte vMotion Dienst-Schnittstelle):

Als zweite Fehlerquelle könnte es daran liegen, dass zwei vmkernel-Ports als Dienst vMotion hinterlegt haben und darüber der ESXi-Server seinen Partner nicht erreichen kann. Stelle hier dann sicher, dass im besten Fall nur ein vmkernel-Port hinterlegt ist, der den vMotion-Dienst bereitstellt. 

Administration

Administration

VMware ESXi-Server updaten

Einleitung

In diesem kurzen Artikel geht es kurz darum, wie man einen VMware ESXi Server updaten kann. So kann man seine Server auf einem aktuellen Patchlevel halten, um Sicherheitsproblemen aus dem Weg zu gehen. 

Achtung: Das Updaten bitte in einem Wartungsfenster durchführen, wenn keine Ausweichserver vorhanden sind! Die Server müssen während der Installation einmal neugestartet werden.

Durchführung

Um das Update durchzuführen, muss im ersten Schritt das Update heruntergeladen werden. Dieses findet man im Broadcomm Center. Der Dateiname kann lauten wie z. B.: ESXI770-20240210.zip

Dann muss der Server im nächsten Schritt einmal von den virtuellen Maschinen freigeschaufelt werden, oder die müssen heruntergefahren werden. Danach muss der ESXi-Server in den Wartungsmodus gesetzt werden. Entweder über die Weboberfläche, oder über die Kommandozeile.

vim-cmd hostsvc/maintenance_mode_enter

Jetzt muss das Update in einem Verzeichnis auf dem ESXi-Server hochgeladen werden. Sobald das hochgeladen ist, kann mit dem folgenden Befehl das Update installiert werden:

esxcli software vib update -d /vmfs/volumes/datastore1/updates/ESXi770-20121002.zip

Im Anschluss muss der Server neu gestartet werden. Danach sollte der Server auf einem aktuellen Patchlevel sein. 

Administration

VMware vSphere Server aktualisieren

Einleitung

In diesem kurzen Artikel geht es kurz darum, wie wir unseren VMware vSphere Server aktualisieren können. So können wir unseren Server auf einem aktuellen Patchlevel halten, um Sicherheitsproblemen aus dem Weg zu gehen. 

Achtung: Aktualisierung geschiet auf eigene Gefahr! Ich übernehme keine Haftung!

Durchführung

Um den Server zu aktualisieren, müssen wir im ersten Schritt das Update von der Broadcom Supportwebsite herunterladen. Der Dateiname trägt in diesem Beispiel z.B. VMware-vCenter-Server-Appliance-7.0.3.02100-24201990-patch-FP.iso 

Diese Datei laden wir dann in den Dateibrowser auf den ESXi-Host hoch, auf dem die virtuelle Maschine des vCenter Servers läuft. Sobald das erledigt ist, mounten wir die ISO-Datei über ein virtuelles CD-Laufwerk in der virtuellen Maschine.

Im nächsten Schritt öffnen wir die vCenter Server-Verwaltung. Diese finden wir unter:

https://<ip-adresse-vcenter>:5480

Dort melden wir uns mit unseren Anmeldedaten an und klicken auf Update. Dort können wir unter "Nach Updates suchen" auf "CD Rom überprüfen" klicken. Wenn die ISO gefunden wurde, sollte das Update angezeigt werden.

Wir können dann jetzt auf "Bereitstellen und Installieren" klicken. 

vmware_vpshere_patch_1.png

Im Anschluss bestätigen wir die Endbenutzer Vereinbarung und bestätigen, dass wir ein Backup erstellt haben. Sobald die Installation sollte die Versionsnummer nach einem Neustart aktuell sein.