Windows 11
- Windows 11 Hardware Anforderungen umgehen
- Windows Explorer
- Fingerabdrucksensor in Windows 10 / 11 aktivieren
- Windows 11 Installation - TPM Anforderung umgehen
Windows 11 Hardware Anforderungen umgehen
Einleitung
Wenn du auf deinem Rechner Windows 11 installieren möchtest, stößt du bei einem älteren Rechner auf das Problem, dass die Hardware für Windows 11 nicht ausreicht. Es ist möglich, einen Eintrag in der Registry zu hinterlegen, so kannst du Windows 11 dennoch installieren.
Microsoft gibt für Geräte keinen offiziellen Support die diesen Weg angewandt haben.
Registrierungseintrag
Zuerst musst du den Registrierungseditor aufrufen. Dies kannst du machen, indem du die Tastenkombination Windows Taste
+ R
drückst. Dort gibst du dann regedit ein und bestätige dies mit der Eingabetaste.
Eventuell musst du den Ordner MoSetup noch anlegen. Wenn dies der Fall ist, rechtsklicke auf den Ordner Setup und wähle dann Neu, und im nächsten Schritt dann im Drop Down Menü den Eintrag Schlüssel. Den Schlüssel nennst du dann MoSetup. Bestätige dies mit einem Enter.
Als Nächstes erstellst du einen neuen Eintrag in der Registry. Rechtsklicke den Eintrag MoSetup und wähle dann unter Neu den Punkt DWORD-Wert (32-bit). Den nennst du dann AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU. Folgend setzt du den Wert von 0 (false) auf die Zahl 1 (true).
Nun kannst du die ISO von Windows 11 mounten, und im virtuellen Datenträger auf die setup.exe klicken und das Upgrade auf Windows 11 durchführen.
Windows 11 herunterladen
Wenn du jetzt die ISO von Windows 11 herunterladen möchtest, kannst du dies über die Website von Microsoft erledigen. Du kannst hier die ISO-Datei von Windows 11 herunterladen. Entweder lädst du dort direkt die ISO herunter, oder du verwendest das Media Creation Tool. Auf welche Weise du dies machst, bleibt dir selbst überlassen.
Windows Explorer
Windows 11 Kontextmenü deaktivieren (Windows 10 Design)
Einleitung
In diesem Beitrag erkläre ich kurz, wie wir das Kontextmenü in Windows 11 wie in Windows 10 aussehen lassen können. Um diese Änderung vorzunehmen, müssen wir lediglich einen PowerShell-Befehl ausführen!
Wenn wir den Rechner anschließend einmal neu starten, erhalten wir wieder das alte und gewohnte Kontextmenü aus Windows 10.
Kontextmenü aussehen verändern
Um das Aussehen des Kontexmenüs zu verändern, öffnen wir eine PowerShell Konsole. In der Konsole geben wir den nachstehenden Befehl ein.
reg.exe add "HKCU\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32" /f /ve
Im Anschluss müssen wir einmal unseren Rechner neu starten. Dann sollte jetzt das alte Kontextmenü wieder auftauchen.
Kontextmenü Änderung wiederherstellen
Falls wir unsere Änderung doch wieder rückgängig machen wollen, müssen wir hier auch eine PowerShell Konsole starten. In dieser geben wir den nachstehenden Befehl ein:
reg.exe delete "HKCU\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32" /f /ve
Es besteht auch die Möglichkeit im Windows Ausführen Fenster den Befehl abzusetzen. Hier geben wir dann den ganzen Befehl im Fenster ein, und drücken dann die Taste Enter
um den Befehl auszuführen.
Fingerabdrucksensor in Windows 10 / 11 aktivieren
Einleitung
In diesem Beitrag erläutere ich kurz, wie wir den Login per Fingerabdrucksensor aktivieren können. Bei einigen Geräten, die sich in einer Active Directory Domäne befinden, kann das Problem auftauchen, dass die "Registrierung des Fingers" nicht möglich ist.
Die Fehlermeldung kann wie folgt aussehen:
Anmeldung per Fingerabdruck ist derzeit nicht verfügbar!
Fingerabdrucksensor aktivieren
Gruppenrichtlinien erstellen
Im ersten Schritt müssen wir sicherstellen, dass wir den Login per Fingerabdruck über die Gruppenrichtlinien (GPO aktiviert haben. Dazu müssen wir 3 Richtlinien eingestellt haben.
Computerkonfiguration / Richtlinien / Administrative Vorlagen / Windows-Komponenten / Biometrie / Verwenduung von Biometrie zulassen => Aktivieren
Computerkonfiguration / Richtlinien / Administrative Vorlagen / Windows-Komponenten / Biometrie / Benutzeranmeldung mithilfe von Biometrie zulassen => Aktivieren
Computerkonfiguration / Richtlinien / Administrative Vorlagen / Windows-Komponenten / Biometrie / Domänenbenutzeranmeldung mithilfe von Biometrie zulassen => Aktivieren
Da bei der "Finger Registrierung" noch eine PIN erstellt werden muss, wird noch eine vierte Gruppenrichtlinie benötigt.
Computerkonfiguration / Richtlinien / Administrative Vorlagen / System / Anmelden / PIN-Anmeldung aktivieren => Aktivieren
Registryeintrag hinzufügen
Wenn nach einer erfolgreichen Gruppenrichtlinien-Aktualisierung die Option immer noch deaktiviert ist, müssen wir in der Registry einen neuen Eintrag erstellen. Dazu navigieren wir zu folgendem Pfad:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System
Dort erstellen wir einen neuen DWORD-Wert (32 Bit).
Diesen Eintrag benennen wir AllowDomainPINLogon und ändern den Wert auf Hexadezimal 1.
Als letzten Schritt müssen wir jetzt nur noch den PC neu starten. Im Anschluss kann der Fingerabdruck hinterlegt werden, um sich damit in Zukunft anzumelden.
Windows 11 Installation - TPM Anforderung umgehen
Einleitung
Bei der Installation von Windows 11 in z.B. einer virtuellen Umgebung fordert das Betriebssystem das TPM-Modul, welches zur Hardwareverschlüsselung verwendet wird. Dadurch ist es möglich, Bitlocker ohne ein Kennwort zu verwenden. Wie wir diese Anforderung deaktivieren können, erkläre ich in der nachstehenden Anleitung.
TPM-Anforderung entfernen
Um die Anforderung zu entfernen, booten wir im ersten Schritt ganz normal das Installationsmedium. Sobald wir im "Installer" sind, drücken wir die Tasten Shift + F10 und geben in der Kommandozeile folgenden Code ein:
REG ADD HKLM\SYSTEM\Setup\LabConfig /v BypassTPMCheck /t REG_DWORD /d 1
Jetzt können wir der Installation ganz normal folgen und der Installer sollte jetzt keine Fehler mehr auswerfen.